DGTD Tagung 2021 in Dresden 7. bis 8. Mai 2021
Das wächst sich aus?! Trauma, Dissoziation und Älterwerden
Programm Samstag, 8. Mai 2021
Zeitplan | Veranstaltungen |
09.30–10.00 | Vortrag 5 |
10.00–10.30 | Vortrag 6 Sabine Tschainer-Zangl Traumafolgestörungen und Demenz |
10.30–11.00 | Kaffeepause |
11.00–11.30 | Vortrag 7 Dr. phil. Wolfgang Schmidbauer Ist es ein Trauma, alt zu werden? |
11.30–12.30 | Podiumsdiskussion |
12.30–14.00 | Mittagspause |
14.00–15.30 | Workshop Session C |
Workshop 11 (1,5 Std.) | Sabine Tschainer-Zangl Traumafolgestörungen und Demenz |
Workshop 12 (1,5 Std.) | Dr. phil. Wolfgang Schmidbauer Ist es ein Trauma, alt zu werden? Vertiefung und Folgerungen für die therapeutische Praxis |
Workshop 13 (1,5 Std.) | Thorsten Becker, Julia Bialek, Heidrun Girrulat Traumapädagogik und Dissoziative Störungen |
Workshop 14 (1,5 Std.) | Dr. Harald Schickedanz Das Prinzip Gewaltfreiheit – stationäre Psychotherapie mit komplex traumatisierten und dissoziativen Menschen. |
Workshop 15 (1,5 Std.) | Kerstin Rothe Die tröstende Instanz der weisen Alten (Dramatherapie-Workshop) Der Workshop findet in der Klinik am Waldschlößchen statt (Anfahrt hier). |
Workshop 16 (1,5 Std.) | Franka Mehnert, Felicitas Lorenz Eine gute Diagnostik ist die halbe Miete (Diagnostik-Workshop) Der Workshop findet in der Klinik am Waldschlößchen statt (Anfahrt hier). |
15.30 | Zusammenfassung und Abschlusskaffee in der Dreikönigskirche |
(Etwaige Änderungen vorbehalten) |